Am 19. Oktober 2025 wurde die Feuerwehr Asparn/Zaya um ca. 16:30 Uhr von Florian Mistelbach mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall – mehrere Personen verletzt“ auf die L3088 alarmiert.
Ein Pkw kam nach einer Kurve von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb im angrenzenden Feld auf den Rädern stehen. Zwei Personen wurden dabei verletzt, konnten das Fahrzeug jedoch selbstständig verlassen.
Anfang Oktober 2025 fand im Feuerwehrhaus Gaweinstal das Ausbildungsmodul Stufe 2 für Atemschutzgeräteträger statt. Unter den 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Bezirk Mistelbach nahmen auch Raphael Boigner, Oliver Panzer und Simon Kinberg von der FF Asparn/Zaya erfolgreich teil.
Nach drei intensiven Ausbildungstagen stehen der Feuerwehr nun drei weitere ausgebildete Atemschutzträger für den Einsatzdienst zur Verfügung.
Am 6. Oktober 2025 führte die FF Asparn an der Zaya eine abwechslungsreiche technische Übung in Form eines Stationsbetriebs durch.
An drei Stationen wurden wichtige Grundlagen für den technischen Einsatz trainiert: das Heben eines Containers mit verschiedenen Hilfsmitteln, der Einsatz des Greifzugs samt Zugkraftverstärkung
durch eine Umlenkrolle, sowie die Stabilisierung eines auf der Seite liegenden PKWs. Durch die praxisnahe Ausbildung konnten alle Teilnehmer ihre Kenntnisse im Umgang mit den Geräten festigen und
wertvolle Erfahrungen für den Ernstfall sammeln.
Erstmals in der Geschichte der Feuerwehrjugend Asparn/Zaya fand ein 24-Stunden-Tag statt. In realistischen Einsatzübungen – von Verkehrsunfällen bis hin zu Brandeinsätzen – konnten die Jugendlichen erleben, wie abwechslungsreich der Feuerwehralltag ist. Ergänzt wurde das Programm durch spannende Vorführungen, u. a. vom Sonderdienst Waldbrand und der Drehleiter der FF Mistelbach.
Neben Action und Ausbildung kam auch der Spaß nicht zu kurz: Spiel, Gemeinschaft und Kameradschaft stärkten den Zusammenhalt. Zahlreiche Gäste – darunter Bürgermeister Manfred Meixner, Vertreter des Abschnittsfeuerwehrkommandos sowie das Rote Kreuz – zeigten ihre Unterstützung.
Am 26. September 2025 stellten sich über 40 Atemschutzträger aus allen fünf Wehren des UA Asparn einer fordernden Unterabschnittsübung. Im Mittelpunkt standen die Personensuche in stark verrauchten Bereichen sowie eine freiwillige Belastungsübung am 50 Meter hohen Lagerhausturm.
Am 09. August 2025 unternahm die Feuerwehrjugend Asparn/Zaya mit Unterstützung der FF Hanfthal einen spannenden Ausflug nach Laa/Thaya zum Mühlbach. Dort stand das Zillenfahren auf dem Programm – ein ganz besonderes Erlebnis für unsere Jugendlichen.
Mit viel Begeisterung wurden die rund 7 Meter langen und 200 Kilogramm schweren Feuerwehrzillen selbst gesteuert. Dabei konnten die jungen Teilnehmer nicht nur ihr Geschick unter Beweis stellen, sondern auch viel über diese traditionelle Fortbewegungsart am Wasser lernen.
Ob Technik, Teamwork oder Spaß – in unseren Jugendstunden war immer etwas los! Wir übten mit Rettungsgeräten, löschten Feuer, retteten eine Puppe, führten Experimente durch und zerlegten sogar ein Auto. Beim Stadtspiel, Abseilen und Grillen wuchs unser Team richtig zusammen. Danke an unsere Betreuer für ein unvergessliches erstes Halbjahr!
Text von Lara und Leonie