Am 21. März 2025 fand in Michelstetten die erste Atemschutzübung des Unterabschnitts Asparn an der Zaya statt. Als Übungsszenario wurde ein Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt angenommen, der nach Wartungsarbeiten ausgebrochen war. Erschwert wurde die Lage dadurch, dass sich noch mehrere Personen im Inneren der Halle befanden und diese aufgrund der starken Rauchentwicklung nicht mehr selbstständig ins Freie gelangen konnten.
Zusätzlich stellte das Vorhandensein mehrerer Gasflaschen im Gefahrenbereich ein erhebliches Risiko für die eingesetzten Kräfte dar.
Die Atemschutztrupps der Feuerwehren des UA Asparn/Zaya arbeiteten unter realitätsnahen Bedingungen und bewältigten die gestellten Aufgaben mit hoher Professionalität. Alle vermissten Personen konnten unter Atemschutz rasch lokalisiert und gerettet werden. Über Handfunkgeräte wurde während der gesamten Übung eine lückenlose Verbindung zur Übungsleitung sowie zur Atemschutzüberwachung gehalten, wodurch eine ständige Kontrolle und Koordination der Trupps sichergestellt war.
Die Übung stellte nicht nur die Einsatzbereitschaft der teilnehmenden Feuerwehren unter Beweis, sondern förderte auch die Zusammenarbeit innerhalb des Unterabschnitts – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit in der Marktgemeinde Asparn/Zaya.